Der Jenaplan
Grundsäule 1: Gespräch
Gespräche sind unerlässlich, um sich kennenzulernen, gemeinsam Aufgaben und Probleme zu bewältigen und sie schaffen die Grundlage für Beziehungen.
Die Gesprächskultur wird in der Jenaplanpädagogik als Kern des Lernens und sozialen Handelns verstanden. Dabei werden die Schüler*innen gestärkt, ihre Meinungen zu äußern und offen zu diskutieren. So kann demokratisches Handeln für eine gerechte und humane Gesellschaft eingeübt werden.
Deshalb bietet unser Schulleben viel Raum für verschiedenste Gesprächsformen:
• im täglich stattfindenden Morgenkreis
• bei der Wochenschlussfeier mit der ganzen Schule
• beim Präsentieren mit anschließendem Rückmeldegespräch
• im Lerngruppen- und Schülerrat
• bei regelmäßig stattfindenden Coaching-Gesprächen
• bei den halbjährlichen Lernentwicklungsgesprächen gemeinsam mit den Eltern
Grundsäule 2: Arbeit
Freie Arbeitsphasen wechseln mit gemeinsamen Lernphasen und Kursen ab. Unterrichtsblöcke, die länger als 45 Minuten dauern, bieten die hierfür notwendige Zeit, Ruhe und Muse. Die Lehrer*innen verstehen sich als Lernpartner, die Lern- und Handlungsfelder aufzeigen und anbieten. Das selbsttätige, individualisierte Lernen steht dabei genauso im Vordergrund wie das kooperative Arbeiten. Wir orientieren uns bei der Gestaltung des Unterrichts an der Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen, um ihre natürliche Neugier und ihren Forscherdrang zu nutzen.
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Erzieherinnen, Lehrer*innen aller Schularten, Sonderpädagogen und Schulbegleiter*innen. Uns liegt es sehr am Herzen, dass unsere Schüler*innen jeden Tag gerne in die Schule kommen und mit Freude lernen.
Zu den verschiedene Arbeitsformen gehören unter anderem:
• Freiarbeit, Kurse
• Projektarbeit (Projektwochen mit der ganzen Schule, jahreszeitliche Projekte etc.)
• (Kreativ-) Werkstätten in allen Jahrgangsstufen
• Lebenspraktische Tage (Schulküche, Exkursionen etc.)
• Freie Profilfach-Wahl in den Obergruppen
Grundsäule 3: Spiel
Das Spiel bietet die Basis für die Entwicklung und die Persönlichkeitsbildung des Kindes durch das Aufeinandertreffen der wirklichen Welt mit der des Spiels. Im Spiel gibt es keinen Zwang, aber es gibt Freiheit und Raum um zu wachsen. Spielende Kinder und Jugendliche sind frei und können dabei unbefangen neue Pfade begehen. Sie lernen sich dabei selbst, den Anderen und die Regeln des Zusammenspiels kennen. Dieser wichtige Lernprozess ist eine Form von Weltorientierung, die wir in unseren Alltag einbinden:
• Lerninhalte spielerisch üben, vertiefen und wiederholen
• Rollenspiele
• Spielerisches Ausprobieren von fremden Lebenswirklichkeiten
• Zusammenspiel der verschiedensten Instrumente- vom Cajon bis zum Klavier
• Freies Spiel im Freien oder in der Kreativwerkstatt
• Theaterprojekte
Grundsäule 4: Feier
Bei Festen und Feiern wird die Gemeinschaft bewusst wahrgenommen und eine Atmosphäre des Wohlbefindens geschaffen. Bei der Organisation und Ausgestaltung übernehmen die Schüler*innen Verantwortung und setzen sich für Gemeinschaftserlebnisse ein.
Das Feiern öffnet Wege zur Begegnung untereinander und darum beginnt und endet die Woche in der Jenaplanschule mit einer Feier, die den Schulalltag regelmäßig bereichert.
Kirchliche Feste im Jahreskreis haben bei uns eine große Bedeutung. Aber nicht nur die – wir feiern einfach gerne:
• den Wochenbeginn in der Lerngruppe
• den Wochenschluss mit den Eltern in der Aula
• die Lerngruppenfeste (z.B. Geburtstage)
• die jährliche Schulaufnahmefeier und Abschlussfeier
• die Gottesdienste am Schuljahresbeginn, an Weihnachten und am Schuljahresende
• mit Musik, Theater und vielen Gästen
• mit dem Ev. Firstwald Gymnasium
• auch mal spontan, weil uns einfach nach Feiern ist
Unser Stundenplan
1. Unterrichtsblock | 7.45 – 10.00 Uhr | Freie Arbeit Morgenkreis |
Pause | 10.00 – 10.30 Uhr | Vespern, Begegnung und Bewegung |
2. Unterrichtsblock | 10.30 – 12.00 Uhr | Gemeinsame Arbeitszeit / Fachunterricht |
Mittagspause | 12.00 – 13.30 | Mittagessen Bewegung/ Rückzug/ AG |
3. Unterrichtsblock | 13.30 – 15.00 Uhr | Fachunterricht/ Werkstätten |
4. Unterrichtsblock (MGen u. OGen) |
15.15 – 16.45 Uhr | Fachunterricht |